Die Küsterin - Teil 2 - Gottesdienst

..
.

Archivdatei 2013
 
09:30 Uhr
Heute ist trockenes Wetter. Da können die Kollekten-Töpfe schon vor Gottesdienstbeginn aufgestellt werden.

 
Dann geht es unter den Klängen der Orgel - der Organist übt noch einmal rasch die heutigen Lieder - zurück in die Kirche.

 
Jetzt müssen die Kerzen angezündet werden.

 
Noch haben sie keine Tropfnasen - aber am nächsten Samstag müssen sie sicher wieder geputzt werden.
(Siehe Teil 1)

 
Warum steht denn das Fenster wieder offen ?

 
Wichtige Mitteilungen für Pfarrer und Kirchenvorstand werden zurecht gelegt.

 
Passionszeit - die liturgische Farbe lila schmückt Altar und Kanzel.

 
Pfarrer Jung trifft trotz glatter Straßen rechtzeitig in der Kirche ein.

 
Noch 4 Minuten ...

 
.. dann beginnen das Glockengeläut.

 
Is doch schee, wie die Glocken klinge.

 
Gleich müssen sie aber wieder ausgeschaltet werden....

 
... Jetzt!!!
Es ist genau 10:00 Uhr !

 
Ja, das ist die Funkuhr, auf die Frau Jost die letzte Minute gebannt blickte.

 
Während die Kollekte im Kirchenschiff von Mitgliedern des Kirchenvorstandes eingesammelt wird, ist Frau Jost für die Empore zuständig.

 
Gottesdienst und anschließende Gesprächsrunde sind vorüber, die Kerzen werden wieder gelöscht.

 
Sie haben in der Zugluft am Altar doch arg gelitten.

 
Auch Aufgabe der Küsterin:
Hat Pfarrer Jung alle seine Bücher und den Talar wieder eingepackt?
Wo ist sein Mantel?
Sind alle Lampen ausgeschaltet ?


 
Für heute ist es genug!

 
Fortsetzung folgt.


zur Startseite

[Counter]